Wenn es um einen Fluss geht, liegt es nahe, die Themen Natur, Umwelt und Landschaft in den Fokus zu rücken. Auch entlang der Berkel wurden diese Themen in der Vergangenheit bereits intensiv und teilweise auch grenzüberschreitend bearbeitet. Ein zentrales Ziel des INTERREG-Projektes besteht darin, den Austausch und die Bildung von Netzwerken in der Berkelregion zu fördern.
Vor diesem Hintergrund wurde am 27.11.2019 im kult Westmünsterland in Vreden eine Veranstaltung durchgeführt, in deren Rahmen sich die Akteure mit kurzen Präsentationen gegenseitig über die vielen aktuellen Projekte rund um das Themenfeld „Natur | Umwelt | Landschaft“ von der Quelle bis zur Mündung der Berkel informierten.
Dabei wurden mehrere Ansätze für eine Fortsetzung des Austausches und der konkreten Zusammenarbeit herausgearbeitet, die nun vertieft werden.
Alle Präsentationen der Veranstaltung stehen hier zum Download bereit:
Naturnahe Entwicklung der Berkel und der Berkelquelle | |
Berkelspaziergang Billerbeck | |
Naturberkel: Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz im Stadtgebiet von Coesfeld | |
Gewässerökologische Untersuchungen im FFH-Gebiet Berkel im Kreis Coesfeld | |
Regionales Flusszentrum in Stadtlohn | |
Renaturierung der Berkel in der Innenstadt von Vreden | |
Naturschutzflächen an der Berkel Maßnahmenkonzept im FFH-Gebiet Bildungsarbeit und Naturtourismus | |
Studie zur Gestaltung der Renaturierung der Berkel zwischen Vreden und Rekken Internationale Zusammenarbeit | |
Sanierung der Berkel zwischen Lochem und Almen |